Nachruf Werner Frenger

Mit Bedauern haben wir vom Ableben unseres Vereinskameraden und ehemaligen  2. Vorsitzenden Werner Frenger erfahren.

Werner Frenger war von 2015 bis 2019 Zweiter Vorsitzender des SCNS. Er war zudem einige Jahre als Basisobmann im Vorstand des LVSS aktiv.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Nachruf Ralf Schorr

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Ralf Schorr. Ralf Schorr war seit 1997 Mitglied im SCNS. Er hat sich viele Jahre als Basisobmann engagiert.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Jugendversammlung

Hallo liebe Segler-Jugend,
schade, dass wir uns in den Wintermonaten so wenig sehen! Deshalb wollen wir uns gerne zum Bowling spielen treffen. Wir verbinden das dann gerade mit der jährlichen Jugendversammlung. Bei diesem kalten und ungemütlichen Wetter, denken wahrscheinlich nur wenige von Euch ans Segeln. Aber wir sind schon kräftig in der Planung der nächsten Trainings und Regatten für euch. Um euch über alles zu informieren, findet am Sonntag, 02. Februar, 14.00 Uhr im CFK nin Spiesen-Elversberg unsere Jugendversammlung statt. Die Versammlung wird ca. 1 Stunde dauern. Ihr könnt eure Eltern gerne mitbringen, denn die Infos sind für sie sicher auch interessant. Anschließend wollen wir dann von 15.00 n- 17.00 Uhr noch gemeinsam Bowling spielen. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch.
Bis bald und ganz herzliche Grüße
Eure Jugendwartin Norma Frank

Aktivenmeldungen für 2024

Hallo zusammen,
hier sind die aktuellen Formulare für die Aktivenmeldungen für dieses Jahr.
Ebenso die neue Kaderstruktur, die ab 2025 gültig ist.

Der LVSS erwartet die Meldungen für 1.Dezember, also braucht unser Sportwart die Meldungen bis 15.11.  Sportwart@scnordsaar.de

Der Landessportwart hätte die Meldeformulare gerne als Excel-Datei zurück. Wg. der Unterschrift müsste aber zusätzlich noch das gescannte Dokument beigefügt werden.

Noch ein Hinweis vom LVSS:  Für 2024 gibt es  (mangels Mittel) keine Startgelderstattung.

Dier die Orignal-Dokumente vom LVSS:

Formular_Aktivenmeldung Segler_2024_06_13

Foerderantrag_Regattabetreuung_und_Trainings_von_Extern_2024_06_13

Kaderstrukur_ab 2025_ausformuliert_2024_09_24

Nachruf Erwin Backes

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vereinsvorsitzenden Erwin Backes.
Mit großem Engagement hat er stets die sportlichen Aktivitäten und die Jugendarbeit vorangetrieben. Wir verlieren einen großartigen Seglerkameraden.

Lampionausfahrt

Den Abschluss des Seefests bildet das große Feuerwerk auf dem Bostalsee mit Musikuntermalung. Traditionell machen sich dann bei Einbruch der Dunkelheit viele mit Lichterketten geschmückte Boote auf den Weg zur Lampionausfahrt.

Die Boote sehen wunderschön aus und man hat vom Wasser einen spektakulären Blick auf das Feuerwerk.

Eure Norma

Showrennen zum Seefest

Um den Segelsport einem breiten Publikum näher zu bringen, veranstalteten wir ein Showrennen direkt vor der Tribühne am Pavillon. Alessa mit Julius und Joline mit Pia lieferten sich spannende Zweikämpfe so nah am Ufer, dass man alle Manöver hautnah miterleben konnte.

Sehr interessant und kurzweilig kommentiert wurde das Matchrace von Dirk Frank und Willi Sturm. Ein tolles Event. Dem Publikum hat es gefallen!

Eure Norma

Seefestregatta und Clubmeisterschaft

12 hochmotivierte Optikinder waren zur Seefestregatta angetreten (die meisten davon hatten am Tag vorher erst ihre Jugendscheinprüfung absolviert!). Da können die Erwachsenen sich eine Scheibe abschneiden, denn viele von ihnen hatten wegen des regnerischen Wetters ‚gekniffen‘. Alessa erklärt den Regatta-Neulingen noch die Flaggensignale und dann geht’s los.

Es lohnt sich, um die beste Platzierung zu kämpfen, denn es sind jede Menge Pokale zu vergeben.

Boote

Clubmeister Opti: Am Ende wurde Lars Kusnierz Clubmeister bei den Optis, dicht gefolgt von Frida Denzer und Laura Kusnierz.

Clubmeister Ausgleicher: Bei den Erwachsenen wurde Dirk Frank mit Max Denzer im 505er.


Joline Frank und Pia Förster konnten gleich doppelt abräumen. Sie wurden mit ihrem 420er Clubmeister Jugend und konnten den großen Seefestpokal (Sieger über alle Klassen) mit nach Hause nehmen.

Eure Norma

Jugendschein

12 Kinder und Jugendliche waren gekommen, um das Opti-Segeln zu erlernen.

Teilnehmer und Trainer

Nach dem Kennenlernen ging es zuerst einmal ohne Segel aufs Wasser, um ein Gefühl für das Ruder zu bekommen.

Paddeln

Später wurden die Boote dann komplett aufgebaut

und nach ein paar Trockenübungen an Land

konnten die Kinder schon mit dem Segelboot aufs Wasser gehen.
Sie lernten alle schnell dazu: Wende, Halse, am Wind fahren oder Raumschots… Und vor allem machte es ihnen allen sehr viel Spaß!

Segeln macht natürlich hungrig!

Besonders spannend ist auch immer das Kentertraining. Der Opti wird mit Absicht gekentert. So merkt man, dass nichts passieren kann. Und man lernt, wie man den Opti wieder aufrichtet und weiterfahren kann.

Kentertraining

Nach einer Woche Training und Theorie, Segeln üben und Knoten üben und viel Spaß auf dem Wasser und an Land, konnten alle Kinder nach bestandener Prüfung ihren Segelschein in den Händen halten!

Sie waren so motiviert, dass sie alle direkt am nächsten Tag schon die Seefest-Regatta mitsegeln wollten. Da waren die Trainer wirklich stolz auf ihre Kids!

Eure Norma