Einwintern

Mit großem Engagement haben am letzten Samstag, den 18. November, über 30 Helferinnen und Helfer unsere Vereinsboote ins Winterlager gebracht. Und das bei feucht-kaltem Nieselregenwetter! Zum Glück hat uns Ute Kotzian mit warmer Gulaschsuppe gestärkt und die vielen Kuchenspenden haben den Nachmittag versüßt. Herzlichen Dank an alle für diesen Einsatz!!

Clubfest 2023

Mit dem letzten Lauf der Känguru-Regatten-Serie und dem anschließenden Clubfest am 14. Oktober ging auch dieses Jahr wieder die Segelsaison beim SC Nord-Saar zu Ende. Nach der Regatta gab es zunächst leckeren Kuchen ein herzliches Dankschön an die Kuchenspender:innen – und Kaffee.

Danach gab es in gemütlicher Runde Essen bei Zelfa und die Siegerehrung. Dieses Jahr gewinnen Joline Frank und Pia Förster, ein Team aus unserer jungen und überaus aktiven 420er Truppe, den Wanderpreis der Känguru-Regatten.

 

Ein Dankeschön vom LVSS an alle Helfer

Liebe Vorsitzende, liebe Vorstandsmitglieder und liebe Vereinsmitglieder,

gestern (11.11.2023) hatten wir einen großartigen Arbeitseinsatz auf unserer Basis. Dafür möchte sich der Vorstand bei euch allen bedanken.
Insgesamt haben sich mehr als 60 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Saarland, Rheinland-Pfalz und aus Luxemburg am Samstagmorgen auf den Weg gemacht, um mit großem Engagement und Einsatzbereitschaft ihren Beitrag zur Verbesserung und Instanthaltung unseres Außengeländes und des Regattahauses zu leisten.
An vielen Stellen und mit vielen Händen wurde gleichzeitig gearbeitet, um die angedachten Aufgaben zu erledigen.
Ich zähle kurz auf, hoffe dabei nichts zu vergessen, was Erwähnens wert wäre.

-Wir haben mit Jürgen und seinen Helfern und Helferinnen neue Bäume gepflanzt und eine Hecke angelegt.
-Der Estrich wurde von Peter und seinen Helfern im neuen Lagerraum eingebracht.
-Daneben verputzten Patrick und Peter am Eingang die Fensterumrandungen.
-Das Kiesbett um das Regattahaus, eine besonders schwere Aufgabe wurde ebenso von Sträuchern und Gräsern befreit, wie die Ränder von der Auffahrt aus der Bootshalle.
-Die Jugendräume wurden von Peter? , Alessa und weiteren Helferinnen und Helfern gestrichen.
-Der Slip Steg wurde von Dirk und anderen verholt und der Steg der Modellsegler „gerettet“, gleichzeitig entsorgte diese Truppe alte Boote und räumte Dreck weg.
-Bernd hatte mit seiner Arbeitstruppe von ca. 10 Leuten die Aufgabe den Trailer Platz zu roden und zu säubern und die Aluschwimmer zu prüfen und neu aufzustapeln. Dazu haben sie den gesamten Bereich bis zum Ende der neuen Bootsunterstände aufgeräumt. Großartig sieht das jetzt aus.
-Im Untergeschoss wurde aufgeräumt, geputzt und geschrubbt von Claudia und ihren Helferinnen und Helfern.
-An den Rändern um die Basis wurde Dreck weggeräumt und Sträucher und Äste zurückgeschnitten.
Michael kümmerte sich um Elektroarbeiten unter anderem wurde die Schranke wieder gangbar gemacht.

-Eine der „wichtigsten“ Aufgabe hatten Karin und Ewe, sie haben die Mannschaft nicht nur mit einer leckeren Linsensuppe und Würstchen versorgt. Genauso gut schmeckte uns der Kuchen und wärmte uns der Kaffee auf. Der gesamte Service mit spülen und aufräumen etc. wurde von weiteren Helfern unterstützt.

Verzeiht mir, dass ich bei dieser kurzen Zusammenfassung nicht alle namentlich erwähnt habe und sicher das eine oder andere vergessen habe, aber seit alle herzlich bedankt.

Euere Anstrengungen und Mühen, die gestern notwendig waren, habt ihr hoffentlich gut verkraftet.
Ich habe gestern viel lachen und Freude und Spaß bei allen Helferinnen und Helfern gesehen und gehört und hoffe ihr habt den gleichen Eindruck wie ich gewonnen: Wir sind eine gute Gemeinschaft!

 

Leider sind nicht alle auf dem Foto. Schaut euch die Gesichter an !

Mit seglerischem Gruß.

Für den Vorstand
Willi Sturm

Aktivitätenmeldungen 2023 & Liegeplatzanträge 2024

Bitte sendet die Aktivenmeldungen 2023  per Formular bis zum 01.12.2023 an sportwart@scnordsaar.de
Aktivenmeldung Formular ab 2023
Fahrtensegel_Aktivitäten2023

Hier findet Ihr die neue Kader-Struktur des LVSS
Kaderstruktur LVSS ab 2023

Außerdem können  die Liegeplatzanträge für 2024 gestellt werden.  Bitte bis spätestens 01.12.2023 – gerne auch per Mail als PDF – an vorsitz1@scnordsaar.de  schicken
Liegeplatzantrag 2024

420er IDJM Warnemünde

Die gesamte saarländische 420er Flotte hatte sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert und so ging es im September nach Warnemünde.


Foto: Unter Spi

Nach dem Vortraining konnten wir den Seenotkreuzer Arkona samt Tochterschiff Caspar besichtigen. Sehr beeindruckend!


Foto: Arkona

Besonders spannend ist bei so einer Meisterschaft immer die Vermessung. Geht alles klar oder gibt es eine Beanstandung? Dann heißt es umbauen, basteln und reparieren. Aber wir haben Glück! Alle Boote in Ordnung.


Foto: Vermessung

Dann geht es aufs Wasser. Doch gleich in der Hafenausfahrt der nächste Adrenalinmoment: Während die 420er rausfahren läuft die Peter Pan ein.

Foto: Hafenausfahrt

Nach schwachem Wind und kaum Welle beim Vortraining haut der Wind bei der Regatta richtig rein: bis zu 25kn Wind und fast 2m Welle! Das war ganz schön ruppig da draußen. Und der ein oder andere Vorschoter wurde durch die Wellen einfach mal weggespült! Doch alle Segler aus unserem Team kamen unbeschadet in den Hafen zurück und waren mit ihren Ergebnissen am Ende zufrieden. Viel entscheidender aber ist, dass es mal wieder ein tolles Erlebnis war!


Foto: Team

Norma Frank

Jugendscheinausbildung 2023

Solche Bedingungen gab es bei unserer Opti-Ausbildung im August noch nie!

12°C, Regen und 22kn Wind! Für die teils noch sehr jungen Kinder, die noch nie auf einem Opti gesessen haben, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit! Der Baum schlägt heftig hin und her und das Segel flattert mit unglaublicher Lautstärke! Da gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, auf dieses Boot zu steigen. Doch die Trainer hatten die Kinder an Land gut vorbereitet, alles genau durchgesprochen und die Manöver auf einem Opti an Land geübt. Dann ging es aufs Wasser. Trotz Respekt vor den Naturgewalten gingen alle einen Schritt über ihre Grenzen, stiegen in den Opti und kamen als stolze Helden vom Wasser. Hut ab vor den Kindern! Und ein großes Dankeschön an die Trainer, die es schafften, die Kinder immer wieder zu motivieren und bei Sturm und Regen bei Laune zu halten. Diese jungen Segler kann nichts mehr schrecken und wir wünschen ihnen ganz viel Spaß beim Segeln! Am Ende der Woche hatte das Wetter doch noch ein Einsehen, sodass wir für die Prüfung ordentliche Bedingungen hatten. Trotz geringerer Wasserzeit als in der Ausbildungswoche üblich, haben es alle Kinder geschafft und konnten am Ende ihren Jugendschein in Empfang nehmen. Jungs und Mädels – ich bin stolz auf euch!

 

Alle bestanden 🙂

Eure Jugendwartin Norma

Lampionausfahrt

Am Abend des Feuerwerks beim Seefest hatte der LVSS zur Lampionausfahrt aufgerufen. Und viele waren dem Ruf gefolgt. Unzählige Boote mit Lichterketten und Lampions geschmückt waren auf dem See unterwegs und verwandelten ihn in ein Lichtermeer Ein schöner Anblick für das Publikum an Land und ein toller Ausblick auf das Feuerwerk für die Segler.

420er Matchrace

Um den Segelsport einem größeren Publikum nahezubringen, veranstalteten wir am Seefest-Sonntag ein 420er Matchrace mit 4 Booten direkt vor der Uferpromenade bei den Sitztreppen. Je 2 Boote fuhren kurze Rennen gegeneinander. Kommentiert wurde das Ganze informativ und unterhaltsam von Taric Ludt und Claus-Michael Lehr. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen zu dieser Veranstaltung. Hoffen wir, dass wir damit auch ein paar Interessierte für den Segelsport begeistern konnten…

Foto Matchrace

Seefestregatta

Nach 3 Jahren Pause gab es dieses Jahr endlich wieder ein Seefest. Die dazugehörige Regatta fand am 29.07. statt. Wegen vertauschter Segelnummern wurde zunächst das falsche Team zum Sieger gekürt und selbstverständlich unter dem Jubel aller Beteiligten ins Wasser geworfen. Dann wurde die Verwechslung aufgeklärt und Alessa Frank und Kira Wendisch im 420er durften den großen Seefest-Pokal mit nach Hause nehmen.

Foto Seefestregatta: Joline Frank + Pia Förster (2. Pl.), Konstantin Schuh + Mathias Rausch (3. Pl.), Alessa Frank + Kira Wendisch (1. Pl.)

Clubmeisterschaft

Bei 5-6 Windstärken wurde am 16. Juli die diesjährige Clubmeisterschaft ausgesegelt. Im Opti holte sich Lars Kusnierz den Pokal. Bei den Ausgleichern 1 dominierte die Jugend. Drei 420er fuhren auf die ersten 3 Plätze. Den Jugendpokal holte sich Joline Frank mit Pia Förster. Sieger bei den Erwachsenen wurde Markus Räschle im Laser. Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner!


Foto Clubmeister Opti: Laura Kusnierz (3. Platz), Lars Kusnierz (1. Platz)


Foto Clubmeister Jugend: v.l.n.r. Alessa Frank, Joline Frank, Konstantin Schuh, Mathias Rausch