420er auf Deutscher Meisterschaft

Alle 4 saarländischen 420er Teams hatten sich die Qualifikation für die ‚Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft‘ ersegelt. Deshalb ging es im Oktober gemeinsam nach Warnemünde. 5 weitere Crews aus Hessen und Rheinland-Pfalz wollten gern in Dirks Trainingsgruppe betreut werden, sodass wir schließlich mit 18 Seglern auf der stürmischen Ostsee unterwegs waren!

 

Wind von über 25kn und hohe Wellen verlangten den Seglern einiges ab. Doch sie gaben alles und erzielten beachtliche Ergebnisse!

Joline Frank und Pia Förster wurden 5. in der U17 Wertung

Konstantin Schuh und Julius Genth verhagelten sich ihr Ergebnis ein bisschen durch einen nicht streichbaren BFD und erreichten Platz 40

Alessa Frank und Kira Wendisch ersegelten sich den 1. Platz in der Silberfleet

Malte Gundlach und Malin Junghans landeten auf Platz 48

Wieder einmal ein großartiges Erlebnis, ermöglicht durch Trainer Dirk Frank mit Marco Förster und natürlich die unterstützenden Eltern!

Aktivenmeldungen für 2024

Hallo zusammen,
hier sind die aktuellen Formulare für die Aktivenmeldungen für dieses Jahr.
Ebenso die neue Kaderstruktur, die ab 2025 gültig ist.

Der LVSS erwartet die Meldungen für 1.Dezember, also braucht unser Sportwart die Meldungen bis 15.11.  Sportwart@scnordsaar.de

Der Landessportwart hätte die Meldeformulare gerne als Excel-Datei zurück. Wg. der Unterschrift müsste aber zusätzlich noch das gescannte Dokument beigefügt werden.

Noch ein Hinweis vom LVSS:  Für 2024 gibt es  (mangels Mittel) keine Startgelderstattung.

Dier die Orignal-Dokumente vom LVSS:

Formular_Aktivenmeldung Segler_2024_06_13

Foerderantrag_Regattabetreuung_und_Trainings_von_Extern_2024_06_13

Kaderstrukur_ab 2025_ausformuliert_2024_09_24

Nachruf Erwin Backes

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vereinsvorsitzenden Erwin Backes.
Mit großem Engagement hat er stets die sportlichen Aktivitäten und die Jugendarbeit vorangetrieben. Wir verlieren einen großartigen Seglerkameraden.

Lampionausfahrt

Den Abschluss des Seefests bildet das große Feuerwerk auf dem Bostalsee mit Musikuntermalung. Traditionell machen sich dann bei Einbruch der Dunkelheit viele mit Lichterketten geschmückte Boote auf den Weg zur Lampionausfahrt.

Die Boote sehen wunderschön aus und man hat vom Wasser einen spektakulären Blick auf das Feuerwerk.

Eure Norma

Showrennen zum Seefest

Um den Segelsport einem breiten Publikum näher zu bringen, veranstalteten wir ein Showrennen direkt vor der Tribühne am Pavillon. Alessa mit Julius und Joline mit Pia lieferten sich spannende Zweikämpfe so nah am Ufer, dass man alle Manöver hautnah miterleben konnte.

Sehr interessant und kurzweilig kommentiert wurde das Matchrace von Dirk Frank und Willi Sturm. Ein tolles Event. Dem Publikum hat es gefallen!

Eure Norma

Seefestregatta und Clubmeisterschaft

12 hochmotivierte Optikinder waren zur Seefestregatta angetreten (die meisten davon hatten am Tag vorher erst ihre Jugendscheinprüfung absolviert!). Da können die Erwachsenen sich eine Scheibe abschneiden, denn viele von ihnen hatten wegen des regnerischen Wetters ‚gekniffen‘. Alessa erklärt den Regatta-Neulingen noch die Flaggensignale und dann geht’s los.

Es lohnt sich, um die beste Platzierung zu kämpfen, denn es sind jede Menge Pokale zu vergeben.

Boote

Clubmeister Opti: Am Ende wurde Lars Kusnierz Clubmeister bei den Optis, dicht gefolgt von Frida Denzer und Laura Kusnierz.

Clubmeister Ausgleicher: Bei den Erwachsenen wurde Dirk Frank mit Max Denzer im 505er.


Joline Frank und Pia Förster konnten gleich doppelt abräumen. Sie wurden mit ihrem 420er Clubmeister Jugend und konnten den großen Seefestpokal (Sieger über alle Klassen) mit nach Hause nehmen.

Eure Norma

Jugendschein

12 Kinder und Jugendliche waren gekommen, um das Opti-Segeln zu erlernen.

Teilnehmer und Trainer

Nach dem Kennenlernen ging es zuerst einmal ohne Segel aufs Wasser, um ein Gefühl für das Ruder zu bekommen.

Paddeln

Später wurden die Boote dann komplett aufgebaut

und nach ein paar Trockenübungen an Land

konnten die Kinder schon mit dem Segelboot aufs Wasser gehen.
Sie lernten alle schnell dazu: Wende, Halse, am Wind fahren oder Raumschots… Und vor allem machte es ihnen allen sehr viel Spaß!

Segeln macht natürlich hungrig!

Besonders spannend ist auch immer das Kentertraining. Der Opti wird mit Absicht gekentert. So merkt man, dass nichts passieren kann. Und man lernt, wie man den Opti wieder aufrichtet und weiterfahren kann.

Kentertraining

Nach einer Woche Training und Theorie, Segeln üben und Knoten üben und viel Spaß auf dem Wasser und an Land, konnten alle Kinder nach bestandener Prüfung ihren Segelschein in den Händen halten!

Sie waren so motiviert, dass sie alle direkt am nächsten Tag schon die Seefest-Regatta mitsegeln wollten. Da waren die Trainer wirklich stolz auf ihre Kids!

Eure Norma

50 Jahre Jubiläum SCNS

1974 gegründet erlebt der SC Nord-Saar nun sein 50jähriges Jubiläum – und das sollte ordentlich gefeiert werden! Denn 50 Jahre SC Nord-Saar bedeutet nicht nur 50 Jahre Vereinsbestehen, sondern auch 50 Jahre Freizeitsegeln, sportliches Regatta-Segeln, Segelausbildung und vor allem 50 Jahre Gemeinschaft und gemeinsame Freizeitgestaltung und gemeinsames Feiern! Für diese Jubiläumsfeier hatte sich der Verein ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Es begann am Nachmittag mit einer Känguru-Regatta, bei der die Boote nach Yardstickzahl zeitversetzt starten, sodass Geschwindigkeitsunterschiede der Bootsklassen ausgeglichen werden.

Känguru Start

Das ganz besondere Highlight zum Jubiläum: Sektempfang auf dem Wasser! Nach der Ziellinie konnten die Boote am Kutter der Yachtschule anlegen und bekamen kleine Stoffbeutel mit gefüllten Weingläsern angereicht. Spektakulär!!

An Land ging konnte man sich mit Kaffee und Kuchen stärken, bis die Sieger der Regatta verkündet wurden.

Anschließend nahm das Fest beim Aperitiv schon Fahrt auf.

Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Christine und Entgegennahme von Glückwünschen befreundeter Vereine

wurde das Buffett eröffnet.

Wunderbar umrahmt wurde der Abend von der Band „INM-Band“.

Wir feierten bis tief in die Nacht ein unvergessenes rauschendes Fest!

Schön war’s!!

420er EM – ein ganz besonderes Erlebnis

Bei der Vergabe der Startplätze in Kiel für die EM 2024, haben wir uns sehr über drei hart erkämpfte Plätze für unsere saarländische Flotte gefreut.

Wir sind also sechs Wochen später nach Portorož in Slowenien gefahren, um dort mit 22 verschiedenen Nationen um die Wette zu segeln. Da es eine Open EM war, kamen auch Segler außerhalb Europas nach Slowenien, z.B. aus den USA, Neuseeland, Brasilien, Argentinien und Japan.

Der erste Tag war größtenteils Vermessung. Dies war eine neue Erfahrung für uns, da wir bis jetzt nur die von den Deutschen Meisterschaften kannten, die sonst nie so streng waren. Jeder musste sein Boot wiegen lassen und gegebenenfalls optimieren, darunter fallen Gewichte ergänzen und Beschläge versetzen.

Nach langem Warten hatten wir es alle durch die Vermessung geschafft und wir trainierten noch 2 Tage. Am letzten Trainingstag stand dann noch die Opening Ceremony an. Vor allem das war ein ganz neues und besonderes Erlebnis für unsere Gruppe. Ein Orchester hat die Parade aller Nationen durch die Stadt, angeführt. Am Platz angekommen wurden die Nationen einzeln vorgestellt und verschiedenen Reden gehalten.

Am Donnerstag ging es dann mit den Rennen los, in denen Konstantin und Mathias in der Men/Mixed-Gruppe und Alessa, Kira, Joline, und Pia in der Ladies-Wertung antraten. Auch wenn wir nicht so viel Erfahrung in solch starken Startgruppen haben, konnten wir uns wacker schlagen.

Während es an den ersten beiden Tagen eher wenig Wind wehte und wir oft lange Startverschiebung hatten, gab es am 3. und 4. Tag relativ viel Wind und Welle. Abends nach den Wettfahrten wurde oft etwas zum Essen und verschiedene Programme angeboten, wie zum Beispiel das Public Viewing der Fußball-EM-Spiele oder Live-Konzerte, sodass immer etwas los war und es auch an Land immer gute Stimmung gab. Außerdem konnten wir während der Regatta viel lernen, sodass Joline und Pia einen Lauf mit dem siebten Platz beenden konnten. Am nächsten Tag haben Kira und Alessa sogar einen dritten Platz ins Ziel gesegelt! Anschließend hat unser Trainer Dirk den Tag mit einem Rückwärtssalto ins Wasser gefeiert.

Euer 420er Team (Alessa, Kira, Joline, Pia, Konstantin, Mathias)

Jubiläumsfest des SCNS am 13. Juli 2024 Liebes Mitglied

Liebes Mitglied des Segelclub Nord-Saar,

vielleicht hat es sich ja schon rumgesprochen?
Der Segelclub Nord-Saar wird dieses Jahr 50 Jahre alt!
Dies wollen wir am 13. Juli 2024 mit einem großen Jubiläumsfest am Bostalsee mit Euch allen zusammen feiern.
Unser Festausschuss hat sich das folgende Programm ausgedacht:
14:00 Uhr: Start Känguru-Regatta
Ca. 15:00 Uhr: Zieleinlauf und Sektempfang beim Yachtschulkutter auf dem Wasser
Ab 16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt
Ab. 19:00 Uhr Festessen im Festzelt
Ihr seid alle herzlich eingeladen!

Hier die Einladung

Viele Grüße,
Christine