

Am Sonntag den 5. März hat die Mitgliederversammlung 2023 stattgefunden.
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Daniel Müller
wurde als neuer zweiter Vorsitzender gewählt, nachdem Detlef Neidhart nicht
wieder zur Wahl angetreten war. An Detlef geht ein herzliches Dankeschön für
seinen langjährigen und engagierten Einsatz für den Verein. Ihm wurde die
Ehrenmitgliedschaft zuerkannt. Die übrigen, zu wählenden Vorstandmitglieder
wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Protokoll findet ihr unter folgendem
Link: JV 2023_Protokoll
Der Vorstand
Hallo zusammen,
hier findet Ihr den Jahresrückblick der SC-Nordsaar-Jugend von 2022
PDF SCNS Jugend Jahresrückblick 2022 (6 MB)
Hier das zugehörige Video Jahresrückblick 2022 (500 MB)
Viele Grüße,
Norma
Auf der Suche nach starkem Wind reiste die 420er Flotte mit Trainer Dirk Frank am 27.12.2023 zum Port Camargue in Le-Grau-du-Roi
Nach 3 Tagen mit schwachem bis mittleren Wind, frischte der Wind endlich auf, sodass die Crews voll auf ihre Kosten kamen.
Bild: Malte + Julius
Sie übten, die 22kn Wind in maximale Bootsgeschwindigkeit umzusetzen
Bild: Konstantin + Mathias
und die Welle für zusätzlichen Vortrieb zu nutzen
Bild: Alessa + Max
und kamen abends klatschnass aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht vom Wasser!
Bild: Joline + Pia
Es war mal wieder ein tolles Erlebnis und hat riesigen Spaß gemacht! Auch die abendliche Ausfahrt durch den Hafen
Bild: Port Camargue by night
Liebe Grüße Norma
Liebe Segelfreundinnen und Segelfreunde,
wir wünschen allen schöne, geruhsame Weihnachtstage, einen guten Start ins Jahr 2023 und eine erlebnis- und erfolgreiche Segelsaison.
Euer Vorstand
Dieses Jahr können wir zum Glück wieder auf eine normale Segelsaison zurückblicken – mit großen und kleinen Regatten, Trainings, Clubfest und Nikolauswanderung. Allen unseren Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön. Wir werden voraussichtlich im Februar 2023 endlich auch wieder zum Helfer:innen-Essen einladen können. Ihr erhaltet rechtzeitig eine Einladung.
Oben ein Bild von der Nikolauswanderung 2022, bei der die „Großen“ um den See wanderten und die 420er Segler:innen trotz der kalten Temperaturen eifrig trainierten. Anschließend trafen sich alle bei Glühwein und leckerem Kuchen im Regattahaus.
Am Samstag, den 15. Oktober, fand bei ordentlich Wind und leider auch Regen der letzte der 8 ausgeschriebenen Läufe unserer beliebten Kängururegatta statt. 18 Boote ließen es sich nicht nehmen, auch unter diesen nicht nur einladenden Bedingungen am Start zu erscheinen. Während der Regen langsam nachließ, sorgten einige ordentlich Böen für guten Speed, aber auch die eine oder andere Kenterung bzw etwas Gehakel mit einem Surfer der etwas unvermutet ausgerechnet an der Leetonne von seinem Board fiel. Alle erreichten nach drei sportlichen Runden aber wohlbehalten das Ziel.
Nach traditionellem “Stegbier“, welches allerdings wetterbedingt lieber in Form von Kaffee und Kuchen (Dank and die Spender!) im Bistro eingenommen wurde, warteten nach den Ergebnissen des Tageslaufs natürlich viele gespannt auf das Endergebnis der Regatta. Dieses stand nach einigem Rechnen auch bis zum anschließenden Clubfest mit Sektempfang und Abendessen fest. Von allen Segler*innen – also nicht feste Crews oder Boote – gehen dazu die Punkte der bis zu 5 besten Läufe ein. Insgesamt hatten 90 Personen mindestens einen Lauf gesegelt, darunter auch erfreulich viele Jugendliche ebenso wie „alte Seebären“. Zwei Segler (Helmut Wagner und Dietmar „Beule“ Loch) hatten es sogar geschafft allen 8 Läufen mitzusegeln. Mit Ihrem hervorragenden Tagessieg beim 8. Lauf, konnte sich am Ende Alessa Frank an die Spitze der Gesamtwertung setzen und gewann den begehrten Wanderpreis. Die 15 Bestplatzierten erhielten zur Erinnerung je ein kleines Känguru. Weitere Details findet man unter KGR 2022 Rangliste, final.
CML
vom 08.06.2023 bis 10.06.2023 bietet der Landesverband Saarländischer Segler (LVSS) mit der Segelschule „Well-Sailing“ in Neustadt an der Ostsee ein dreitägiges Sicherheitstraining (inkl. Übernachtungen an Bord) an.
Anreise ist am 07.06.2023 und Rückreise am 11.06.2023. Ansprechpartner für Interessierte sind die beiden Obleute für Fahrtensegeln im LVSS, Sylke Marschand und Michael Klein. Das Training findet statt auf einer Segelyacht auf der Ostsee statt, also praxis-nah und dort, wo es tatsächlich gebraucht wird. Es ist ein „Muss“ für alle, die sich auf einem Sportboot bewegen.
20220908_Anmeldung_Sicherheitstraining_final 20220908_Ausschreibung_SicherheitstrainingISAF_final
Weitere Infos und Anmeldung auch per mail an fahrtensegeln@lvss.de bzw. telefonisch unter 0176-555 25 376 (Michael Klein).
Vom 10.-16.08.2022 in Kiel-Schilksee
Eine Gruppe von engagierten Seglern der deutschen Jugendbootklassen Opti, ILCA und 420-er machte sich auf den Weg nach Kiel.
Bei herrlichem Wetter, Sonne, Wind und Wellen hatten alle Teilnehmer riesigen Spaß und werden das Event noch lange in Erinnerung behalten,
Einzug der saarländischen Segler am Eröffnungstag
Die Gruppe am Ort des Geschehens
Die saarländischen 420 (Im Bild alle deutschen Teams auf Vorwindkurs) wurden von Trainer Dirk Frank erstklassig auf dem Wasser betreut.
Zum Abschluss stellt Dirk den Jugendlichen sein Motorboot für einen Ausflug nach Laboe zur Verfügung. Zwei Jugendliche haben bereits Ihren Sportbootführerschein See in der Tasche und die Gruppe kam dadurch in den Genuss dieses „kleinen Highlights“.
Herzlichen Dank an Dirk für die Betreuung bei diesem großartigen Event, herzlichen Dank an den Landesverband Saarländischer Segler für die finanzielle Unterstützung, und Vielen Dank an Norma Frank und Heiko Bernhard für die Bilder und das Video.
Weitere Eindrücke zu dem Event findet Ihr hier:
Seite des Veranstalters:
GIDJM – 50 Jahre Olympia in Kiel (50jahreolympiakiel.de)
Ergebnisse – 50 Jahre Olympia in Kiel (50jahreolympiakiel.de)
Und hier sind die Highlights der einzelnen Tage (Facebook-Links):
Highlights vom vierten Wettfahrttag
Highlights vom dritten Wettfahrttag
Highlights zum zweiten Wettfahrttag