Jüngstenschein-Ausbildung am Bostalsee

Vom 06.- 11.08.2017 fand am Bostalsee die diesjährige Ausbildung zum Jüngstenschein des Deutschen Segler-Verbands  statt.

Veranstalter war der Segelclub Nordsaar in Zusammenarbeit mit dem Segelclub Bosen e.V. Die Deutsche Optimist Dinghy Klassenvereinigung (DODV) hat die Ausbildung gesponsort.

Die Trainer Felix Lehr, Jan-Paul-Blum und Flora-Marie Stelzer vermittelten gemeinsam mit den jugendlichen Helfern Nils Pauli, Taric Ludt und Anton Gabath das nötige Wissen zum Einstieg in das bereichernde Hobby „Segeln“.

Neun Teilnehmer, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren,  durchliefen einen theoretischen und einen praktischen Teil, um das Segeln im Bootstyp „Optimist“ zu erlernen.

Untergebracht waren die Kinder dabei von Sonntags bis Freitags in den Jugendräumen des Landesverbandes Saarländischer Segler (LVSS). Dadurch wurde die Ausbildung zu einem Vollzeitprogramm mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung, was den Kindern sehr viel Spaß machte und den Gruppenzusammenhalt stärkte.  Die Land- und Nachtbetreuung übernahmen in dem Zeitraum abwechselnd die Eltern.

Die Kids lernten die erforderlichen Begriffe, Vorfahrtregeln, Knoten und im Praxisteil die Manöver „Wenden“, „Halsen“,  „Aufschiessen“, „An-“ und „Ablegen“. Viel Spaß machte den Kids auch das Kentertraining. Dadurch sind die Kids in der Lage Ihr Boot wieder ohne fremde Hilfe aufzurichten, falls Sie wegen zu starkem Wind gekentert sind.

Die Kids lernten den sicheren Umgang mit Ihrem „neuen Hightech-Spielzeug“.  Ihr Können wurde auf dem Wasser von den Prüfern Maria Becker, Werner Knerr und Martin Müller geprüft.

Am Ende waren Leonhard, Laurent, Felix, Linus, Hannah, Pascale, Mathea, Laurenz und Eva glückliche und erfolgreiche Absolventen.

Mit dem erreichten Segelschein dürfen die Kinder nun weltweit, unter Betreuung , alle deutschen Jugendbootklassen, das sind aktuell Optimist, Laser, Europe, 420, 29-er und Hobie Cat 16 segeln.

Im Saarland werden pro Jahr mehrere Trainingsmaßnahmen und Ranglistenregatten für Optimist angeboten, bei denen die Kinder Ihre Segelkenntnisse ausbauen können. Termine gibt es unter anderem auf den Seiten der DODV: http://www.dodv.orgund www.dodv-saarland.de

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Wasser und jederzeit eine Handbreit Wasser unterm Schwert.

Mit optimistischen Grüßen,

Martin, Euer Jugendwart.

Jüngstenschein-Ausbildung des Segelclub Nordsaar e.V.

Termin: 06.08.2017 17:00 – 11.08.2017 ca. 17:00

Vorbesprechung: 29.06.2017 um 18:00 im Regattabüro auf der Seglerbasis des LVSS in Bosen Eltern organisieren die Betreuung und machen den Betreuungsplan. Kinder sind willkommen.

Ausbildungsziel: DSV-Jüngstenschein. Die Kinder sind damit berechtigt unter Aufsicht einen Optimist zu segeln. Nach der Ausbildung haben die Kinder Grundkenntnisse um ein Boot aufzubauen, und selbständig einen Kurs abzusegeln.

Voraussetzung: Kinder zwischen 7 und 13 Jahren, die in Besitz des Schwimmabzeichen in Bronze sind.

Kosten: 100 EUR pro Kind für die Ausbildung incl. Prüfung, 50 EUR Verpflegungsanteil für die gesamte Zeit. Kinder deren Eltern im Segelclub Nordsaar oder Bosen sind, erhalten 50 EUR Ermäßigung für die Ausbildung.

Info & Anmeldung: Per Email an Segelclub Nordsaar e.V. Maria Becker mmariabecker [at] gmx.de oder an den Jugendwart Martin Müller
Das Konzept, das seit mehreren Jahren erfolgreich umgesetzt wird:

– Ausrichter ist der Segelclub Nordsaar gemeinsam mit dem Segelclub Bosen. – Bootsklasse Optimist
– max 16 Jugendliche von 7 – 13 Jahren
– es stehen ausreichend Optis für die Ausbildung zur Verfügung.
– von Sonntags 17:00 bis Freitags 17:00 incl. Übernachtung
– incl. mündlicher und praktischer Prüfung
– i.d.R. Mo – Do vormittags Theorie, nachmittags Praxis (Wetterabhängig) – Freitags Prüfung (Wetterabhängig)
– Die Ausbildung wird mit 2 Motorbooten und min 2 Erwachsenen und mehreren aktiven Jugendlichen Optiseglern, oder Jugendlichen unterstützt.
– Die Betreuung an Land erfolgt incl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittag-Snack und Abendessen, jeweils von Eltern aus der Gruppe. Zwei Eltern machen jeweils eine Rund-Um-Die-Uhr-Betreuung von 9:00 bis 9:00 incl. Übergabe an das nächste Team.
– Details vorab per Email, und am Vorbesprechungstermin.
Flyer Jüngstenscheinausbildung 2017

Viele Grüße von Eurem Jugendwart,
Martin Müller

Bostaltrophy von Vincent Michalek 197148 Laser Radial

Am 27/28.5.2017 fand am Bostalsee die Bostaltrophy statt. Die vom Segelclub Nordsaar ausgerichtete Regatta ließ 21 Laser und 29 Opti Segler um die Wette segeln. Die Windvorhersage war ernüchternd, es waren am Samstag 1-2 Bft und am Sonntag sogar noch weniger vorhergesagt. Dafür war extrem heiß. Unter diesen Bedingungen schafften die Segler, unter der Regattaleitung von Armin Krächan, nur zwei Läufe. Diese Verlangten viel Beharrlichkeit und Geduld, da der Wind unbeständig, drehend und schwach war. Nach diesen zwei Läufen stand fest, dass Riko Rockenbauch in Opti A und Leonard von Holtum in Opti B bzw. Jörg Fleischer in Laser Radial und Klaus Wimmer in Laser Standard die Regatta gewonnen haben, da am Sonntag kein Lauf mehr zustande kam und somit die zwei Läufe entscheidend waren. Am Sonntag wurden alle Boote aufgebaut, aber es wurde an Land auf Wind gewartet und wie vorhergesagt kam dieser nicht. Die meisten Kinder ließen es sich im kühlen Wasser gut gehen. Außerdem gab es für alle ein Eis was bei dieser Hitze sehr willkommen war. Um 12 Uhr wurde die Regatta beendet und nach der Preisverleihung gab es noch etwas zu essen.

Opti-Training und Regatta am langen Christi Himmelfahrt-WE

Am 25. und 26. Mai richtete des SCNS bei hervorragenden Wetterbedingungen (Sonne, 25 Grad, ca. 3 Bft) sein über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Training für Optimist A und B aus.

Power Yoga und Frühsport am Freitag angeleitet von Lea Köppen. Danke Lea 🙂

Trainingsteilnehmer und Trainer

Trainiert wurde in 3 Gruppen (Einsteiger, Fortgeschrittene und Opti-Profis) durch unsere erfahrenen Trainer: Michael Becker, Stefan Kempf, Alexander Cross, Markus Müller. Als vierte Gruppe trainierte der hessische Trainer Reinhard Linke den Hessen-Kader.  Diese Kooperation zwischen dem Saar- und dem Hessenkader ist mustergültig im Südwesten, und führt zu gemeinsam funktionierenden Regatten in Opti-A, bei denen die Teilnehmerzahlen der einzelnen Bundesländer nicht ausreichen würden.

Die Bostal Trophy, die gleich im Anschluss stattfand, konnte in Opti-A und Opti-B ausreichend Teilnehmerzahlen verzeichnen. Ebenso waren die Laser Gruppen in Radial und Standard mit ausreichend Teilnehmern am Start.

Leider schlief der Wind im Verlauf des Samstags bereits ein, so dass der Wettfahrtleiter Armin Krächan mit seinem Team leider nur 2 Wettfahrten durchführen konnte.

Keine Zeit zum Umziehen…

 

Vor der Siegerehrung von Opti & Laser

 

Sieger Optimist A & B

An Land wurden die Teilnehmer über die 4 Tage verpflegt von den engagierten Helfern Simone Gabath, Susanne Köppen, Maria Becker, Norma Frank, Monika & Holger Blatt, Sandra & Konrad Czerwinski, Matthias Kolbus, Jutta Rockenbauch, Christine Schaal-Lehr und Claus Michael Lehr.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer!

Es war mal wieder ein tolles Event, und wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Euer Martin Müller