Endlich aufs Wasser!

Während die Spaziergänger dick vermummt mit Winterjacken, Schal und Mütze um den See spazierten, waren die 420er schon wieder zum Training auf dem See. Sie können es gar nicht abwarten, aufs Wasser zu kommen! 18 Segler waren gekommen, um sich bei eisigen Temperaturen fit für die Saison zu machen.

Am Samstag um 17.00 Uhr waren dann aber auch die tapfersten Segler durchgefroren und mussten erst einmal unter die heiße Dusche, bevor des dann im Schulungsraum weiter ging mit der Videoanalyse.

Sonntag ging es dann – zum Glück mit Sonne – noch einmal aufs Wasser, um das Gelernte vom Vortag umzusetzen. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer seglerisch ein gutes Stück weitergekommen, aber vor allem glücklich, dass sie endlich wieder auf dem Wasser waren.

Bis bald am See!

Mitgliederversammlung 2025

Viele Segler*innen waren der Einladung unserer Vorsitzenden Christine Schaal-Lehr gefolgt und zur Mitgliederversammlung ins Regattahaus gekommen. Den Verlauf der Sitzung könnt ihr dem Protokoll entnehmen, aber wir wollen es uns auf keinen Fall nehmen lassen, hier noch einmal unseren langjährigen Vorstandsmitgliedern zu danken, die nicht mehr zur Wahl angetreten sind. Achim Müller hat sich 5 Jahre lang als Sportwart für den SCNS engagiert. Er hat nicht nur den Regattabetrieb organisiert und unermüdlich Helfer für alle Veranstaltungen gesucht, sondern war darüber hinaus auch oft als Regattaleiter tätig. Martin Müller hat in den letzten Jahren zuverlässig Kasse und Konten geführt und war vorher schon Jugendwart in unserem Verein. Er hat sich dabei nicht nur sehr engagiert um die Jugendveranstaltungen gekümmert, sondern auch den nervösen und aufgeregten Eltern mit seinem berühmten Steg-Crémant die Anspannung genommen und für eine entspannte Atmosphäre an Land gesorgt. Die Mitgliederversammlung würdigte seine mehr als 10-jährige Vorstandsarbeit mit der Ehrenmitgliedschaft.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an Achim und Martin! Und natürlich ein herzliches Willkommen an die beiden Nachfolger Ralf Seemann (Sportwart) und Bert Weirich (Kassenwart). Wir freuen uns auf die Vorstandsarbeit mit euch!

Bild: v.l. Martin Müller, Achim Müller, Norma Frank, Daniel Müller, Michael Wiwie, Christine Schaal-Lehr, Martin Beier, Claus-Michael Lehr, Bert Weirich, Ralf Seemann, Michael Schillo, Thorsten Schummel

Jugendversammlung 2025

Da war es richtig voll in der Sportsbar! 20 Jugendliche + begleitende Eltern waren zur Jugendversammlung gekommen!  Die Powerpoint-Präsentation mit vielen Fotos und kurzen Videos gab einen Eindruck über die vergangene Saison der SCNS Jugendlichen. Dann gab es jede Menge Infos über die Planung für 2025.

Natürlich wurden die aktivsten Jugendlichen geehrt.

Und auch für die Opti Einsteiger hatten wir uns etwas ausgedacht. Alle, die in der Saison ihre 1. Opti-Regatta absolviert hatten, bekamen eine Medaille als kleine Motivation, auch in der nächsten Saison Regatten zu segeln…

Anschließend hatten alle noch viel Spaß beim Bowling spielen.

Bis bald am See!

Silvestertraining in Südfrankreich

Wie auch im letzten Jahr nahm der Segelclub ‚Societé Nautique La Ciotat‘ die 420er Jugend sehr herzlich auf, um am Mittelmeer mit Wind und Welle zu trainieren.

Von Sonne und Leichtwind bis hin zu 25kn mit Wellen war alles dabei.

Trainer Dirk Frank und seine Segler waren alle sehr zufrieden, denn abgesehen vom Trainingsfortschritt ist es auch immer wieder ein Erlebnis, bei solchen Bedingungen trainieren zu können.

Schön war’s!

Nikolauswanderung und Siegerehrung Känguru-Regatta

Ein Segler lässt sich durch ungemütliches Wetter nicht abschrecken und so waren viele Segler der Einladung zur Nikolauswanderung gefolgt.

Wir spazierten rund um den See, um dann bei Kaffee Kuchen und leckerem Glühwein oder Apfelpunsch die Ergebnisse der Känguru Regatta Serie zu erwarten.

Der Pokal ging dieses Jahr an Christine und Claus-Michael Lehr auf der Dyas.

Bernd Hempel belegte mit seinem Formula 16 den 2. Platz, gefolgt von Helmut Wagner mit der Dyas auf 3. Platz. Ein herzlicher Glückwunsch an die Sieger und Dank an alle 89 Segler für die Teilnahme an der Regatta.

Einwintern mit Hindernissen

28 Segler waren zum Helfen gekommen, um die Vereinsboote winterfest zu verstauen. Dyas und Varianta mussten gekrant und bei der Waschanlage gesäubert werden, alle Jollen und Katamarane abgebaut und an die entsprechenden Plätze gebracht werden.

Und wo sich die Mäuse im Segel eingenistet hatten, musste auch mal der Schrubber ran.

Die größte Herausforderung war es aber, den neu erworbenen HC 14 unterzubringen, der in die Bootsunterstände einfach nicht hineinpassen wollte. Tetris mit Booten! 🙂 Nach vielen Versuchen steht er nun trocken und sicher hochkant zwischen den anderen Booten.

Danach die wohlverdiente Stärkung mit Kaffee und Kuchen. Ein herzlicher Dank an die vielen helfenden Hände!

420er auf Deutscher Meisterschaft

Alle 4 saarländischen 420er Teams hatten sich die Qualifikation für die ‚Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft‘ ersegelt. Deshalb ging es im Oktober gemeinsam nach Warnemünde. 5 weitere Crews aus Hessen und Rheinland-Pfalz wollten gern in Dirks Trainingsgruppe betreut werden, sodass wir schließlich mit 18 Seglern auf der stürmischen Ostsee unterwegs waren!

 

Wind von über 25kn und hohe Wellen verlangten den Seglern einiges ab. Doch sie gaben alles und erzielten beachtliche Ergebnisse!

Joline Frank und Pia Förster wurden 5. in der U17 Wertung

Konstantin Schuh und Julius Genth verhagelten sich ihr Ergebnis ein bisschen durch einen nicht streichbaren BFD und erreichten Platz 40

Alessa Frank und Kira Wendisch ersegelten sich den 1. Platz in der Silberfleet

Malte Gundlach und Malin Junghans landeten auf Platz 48

Wieder einmal ein großartiges Erlebnis, ermöglicht durch Trainer Dirk Frank mit Marco Förster und natürlich die unterstützenden Eltern!

420er EM – ein ganz besonderes Erlebnis

Bei der Vergabe der Startplätze in Kiel für die EM 2024, haben wir uns sehr über drei hart erkämpfte Plätze für unsere saarländische Flotte gefreut.

Wir sind also sechs Wochen später nach Portorož in Slowenien gefahren, um dort mit 22 verschiedenen Nationen um die Wette zu segeln. Da es eine Open EM war, kamen auch Segler außerhalb Europas nach Slowenien, z.B. aus den USA, Neuseeland, Brasilien, Argentinien und Japan.

Der erste Tag war größtenteils Vermessung. Dies war eine neue Erfahrung für uns, da wir bis jetzt nur die von den Deutschen Meisterschaften kannten, die sonst nie so streng waren. Jeder musste sein Boot wiegen lassen und gegebenenfalls optimieren, darunter fallen Gewichte ergänzen und Beschläge versetzen.

Nach langem Warten hatten wir es alle durch die Vermessung geschafft und wir trainierten noch 2 Tage. Am letzten Trainingstag stand dann noch die Opening Ceremony an. Vor allem das war ein ganz neues und besonderes Erlebnis für unsere Gruppe. Ein Orchester hat die Parade aller Nationen durch die Stadt, angeführt. Am Platz angekommen wurden die Nationen einzeln vorgestellt und verschiedenen Reden gehalten.

Am Donnerstag ging es dann mit den Rennen los, in denen Konstantin und Mathias in der Men/Mixed-Gruppe und Alessa, Kira, Joline, und Pia in der Ladies-Wertung antraten. Auch wenn wir nicht so viel Erfahrung in solch starken Startgruppen haben, konnten wir uns wacker schlagen.

Während es an den ersten beiden Tagen eher wenig Wind wehte und wir oft lange Startverschiebung hatten, gab es am 3. und 4. Tag relativ viel Wind und Welle. Abends nach den Wettfahrten wurde oft etwas zum Essen und verschiedene Programme angeboten, wie zum Beispiel das Public Viewing der Fußball-EM-Spiele oder Live-Konzerte, sodass immer etwas los war und es auch an Land immer gute Stimmung gab. Außerdem konnten wir während der Regatta viel lernen, sodass Joline und Pia einen Lauf mit dem siebten Platz beenden konnten. Am nächsten Tag haben Kira und Alessa sogar einen dritten Platz ins Ziel gesegelt! Anschließend hat unser Trainer Dirk den Tag mit einem Rückwärtssalto ins Wasser gefeiert.

Euer 420er Team (Alessa, Kira, Joline, Pia, Konstantin, Mathias)

Känguru-Regatta 2023 erfolgreich gestartet

Zwei Läufe haben bereits stattgefunden, mit 26 bzw 19 Teilnehmern. Die Ergebnisse findet Ihr über folgende Links:

KGR 2023-1, Ergebnisse

KGR 2023-2, Ergebnisse

Die Termine der weiteren Läufe sind wie folgt:

16 Juni Freitag vor Bostal Cup
07 Juli Freitag vor Finn Regatta
28 Juli Freitag vor Seefest, KGR evtl auch am Sa möglich
11 August Freitag vor 505
22 September Freitag vor  SM der Ausgleicher Dyas RR
14 Oktober Samstag danach Clubfest SCNS

Ihr findet Sie  auch im SCNS Regattakalender oder Mange2Sail. Dort bitte auch anmelden!

CML